Schoko-Mousse als Dessert
Berufsfrühorientierung macht das Profil der Baltic-Schule in Toitenwinkel aus. In Klasse 7 stehen Kochen und Gastronomie, Eventmanagement sowie Kunst zur Auswahl. Küchenchef Thorsten Stief leitet seit acht Jahren den praktischen Teil in der Schulküche. Einige Schüler fanden über das Projekt ihren Beruf und arbeiten jetzt in renommierten Rostocker Lokalen.
Heute gibt’s gemischten Salat als Vorspeise, Kartoffelauflauf mit Jagdwurst als Hauptgang und Schoko-Mousse als Dessert. Neun Jungen und drei Mädchen der siebten Klasse bereiten das Menü in der Schulküche zu, für das sie sich vor einer Woche entschieden haben. Die Rezepte stammen von Lehrerin Grit Ludwig und Koch Thorsten Stief, der sich im Köcheverein Mittleres Mecklenburg ehrenamtlich als Jugendwart engagiert.
Manchmal wünschen sich die Schüler auch ein Gericht. „Das kochen wir dann auch“, erzählt Thorsten Stief. Schließlich sollen die Kinder das Menu mit Genuss verzehren, für das sie zwei Euro bezahlen müssen. Für das Geld kaufen sie die Zutaten ein, bevor es ans Gemüseputzen und Vorbereiten geht. Dieses Mal passiert ein kleines Malheur. Der Feta-Käse für den Salat wurde vergessen. „Nicht schlimm“, tröstet ein Junge die zerknirschte Einkäuferin. „Haben wir weniger Arbeit.“
Dass Kochen mit Aufwand verbunden ist, haben die Schüler schnell begriffen. Und auch, dass vor dem Genuss das ungeliebte Aufräumen der Küchenabfälle steht. Weniger bewusst ist ihnen, dass sie beim Kalkulieren und Kochen Mathematik anwenden. „Du musst die Jagdwurst in drei gleichgroße Stücke teilen“, fordert Grit Ludwig beispielsweise einen Schüler auf. Sie unterrichtet Mathematik, Physik und Astrologie und betreut das HEE-Projekt an der Baltic-Schule seit sechs Jahren.
HEE steht für Handeln – Erkunden – Entdecken. Genau das tun die Schüler in der gut ausgestatteten Schulküche. Sie erkunden nicht nur Rezepte, sie lernen im Theorieteil unter anderem etwas über Gewürze: wo sie herkommen, wie sie schmecken, wofür man sie verwendet. Oder über Fische und ihre Fortpflanzung, über ihre Verbreitung, die Fangmethoden und die Zubereitung. Doch Fische zubereiten? Nein. Fisch zählt nicht zu ihren Favoriten. Das sind Kartoffelbrei, Pudding und auch Gemüse-Hirse-Bratlinge. Dieses vegetarische Gericht schlug ein Schüler vor. Thorsten Stief schmeckte es. Er übernahm es auf seine Speisekarte im Hotel „Ostseeland“ in Diedrichshagen, dessen Küchenchef er ist. Für ihn sei der Kurs an der Baltic-Schule ein Geben und Nehmen, macht er mit diesem Beispiel klar.
Die Schüler entdecken zudem in der Küche, ob ihnen das Kochen Spaß macht und eventuell mal ihr Beruf werden könnte. Drei der Kursteilnehmer würden sofort bei Thorsten Stief in die Lehre gehen wollen. Der erfahrene Koch dämpft jedoch ihre Euphorie. Der Beruf sei hart. „Wenn die anderen essen gehen, stehen wir am Herd.“
Marcus will nicht Koch werden. Das weiß er nach fast einem Schuljahr durch das HEE-Projekt ganz genau: „Zuviel Gewusel in der Küche.“ Privat zu kochen sei dagegen okay. Wie viele freie Tage man im Monat hätte, will ein anderer Junge von Thorsten Stief wissen. Im März seien es bei ihm drei gewesen, erzählt der Küchenchef. In seinem Restaurant herrschte Personalengpass. „Und dann kommt Herr Stief an seinem freien Tag noch zu Euch in die Schule“, verdeutlicht Grit Ludwig den Kindern das ehrenamtliche Engagement des Kochs.
Das Koch-Projekt hat der Baltic-Schule schon Preise eingebracht. Für den landesweiten Erdgas-Pokal haben sich die Schüler mehrfach qualifiziert und zweimal den dritten Platz belegt. Sie mussten sich als die jüngsten Teilnehmer doppelt durchsetzen. Der anspruchsvolle Wettbewerb habe den Ehrgeiz der Schüler geweckt, resümmiert ihr Mentor. Leider werde um den Pokal zurzeit nur noch in Thüringen gekocht, weil sich in Mecklenburg-Vorpommern der Sponsor zurückgezogen habe.
Carsten Loll, Inhaber vom „Carlo 615“ in Rostock und Vorstandvorsitzender des Köchevereins Mittleres Mecklenburg, einem Kooperationspartner der Baltic-Schule, schätzt die ehrenamtliche Arbeit von Thorsten Stief sehr. „Nur wenige Köche in Deutschland gehen regelmäßig in die Schulen.“ Dabei müssten die Jugendlichen rechtzeitig über den Beruf des Kochs informiert werden, sagt der Küchenchef. Der sei anders als oft im Fernsehen dargestellt.
Beim HEE-Projekt, so wertet Carsten Loll, gehe es bei weitem nicht nur um Produktverständnis. Die Jugendlichen würden bei der Teamarbeit Zusammenhalt erleben und lernen, Respekt voreinander zu haben. „Sie merken dabei frühzeitig, worauf man sich einlässt, wenn man Koch wird“, betont der Restaurantbetreiber, der das produktive Lernen in der Schule angesichts des Arbeitskräftemangels in der Gastronomie auch gern als frühe Form der Berufswerbung sieht. Zwei seiner Lehrlinge kommen übrigens aus der Baltic-Schule. Ein anderer Schüler aus der Schar von Thorsten Stief ist in der Yachthafenresidenz Hohe Düne gelandet, ein weiterer arbeitet im Lokal „Blaue Boje“ im Markgrafenheider Strandresort.
Das Menu ist fertig. Der Tisch gedeckt. Nun wird getafelt. Alle Rezepte gibt es am Schuljahresende als Heft, so dass die Kinder auch zu Hause die Gerichte mit ihren Eltern kochen könnten. Die Schoko-Mousse will Tom auf jeden Fall nachkochen, wenn sich ein Anlass bietet. Das Rezept hat er vorsorglich schon notiert.
Thorsten Stief erntet große Begeisterung bei seinen Schützlingen, als er ankündigt, dass er im nächsten Monat als Abschluss des Kurses den zwölf Schülern die Küche im „Ostseeland“ zeigen will. Und dann werden Burger gegrillt. „Die sind besser als bei …“, verspricht der Küchenchef.
Text und Foto: Ingrid Feuerstein, mit freundlicher Genehmigung von das-ist-rostock.de, die Internetzeitung für die Hansestadt